Sanela Stanković behandelt in ihren Manga-Zeichnungen die Themen Gender, Homosexualität, Rassismus, Marginalisierung, Empowerment und Emanzipation. Sie arbeitet im Einzelhandel und ist selbst in einem Gemeindebau aufgewachsen, wo sie 2019 in der Ausstellung „Diversity Mangas“ ihre Werke zum ersten Mal präsentieren konnte. Sie ist im Vorstand des 2015 gegründeten Vereins „Vivaro-Viva Romnja“, dem ersten Roma-Frauen* Verein in Österreich. Im Rahmen des Stipendiums wird Sanela Stanković an einer Reihe von Manga-Zeichnungen arbeiten, in der sie Lebensrealitäten unterschiedlicher Frauen*, vor allem Romnja, darstellen möchte. Die Manga-Zeichnungen werden nach Abschluss des Stipendiums im Rahmen einer Ausstellung präsentiert. Mit dem kültür gemma! Stipendium möchten wir Sanela Stanković Anerkennung für ihr Talent, ihre künstlerische Tätigkeit und ihre aktivistische Arbeit geben. (Jury-Statement)
