X CLOSE MENU
  • NEUES
  • STIPENDIEN 2020
    • Day Mariam Eve
    • Mo Harawe
    • Danilo Jovanović
    • Kollektiv Mai Ling
    • Sanela Stanković
  • FELLOWSHIPS 2020
    • İpek Hamzaoğlu
    • Barbara Palomino
    • Nazanin Mehraein
  • ARCHIV STIPENDIEN
    • STIPENDIEN 2019
    • STIPENDIEN 2018
    • STIPENDIEN 2017
    • STIPENDIEN 2016
    • STIPENDIEN 2015
    • STIPENDIEN 2014
    • STIPENDIEN 2013
    • STIPENDIEN 2012
  • ARCHIV FELLOWSHIPS
    • FELLOWSHIPS 2019
    • FELLOWSHIPS 2018
    • FELLOWSHIPS 2017
    • FELLOWSHIPS 2016
    • FELLOWSHIPS 2015
    • FELLOWSHIPS 2014
  • KONTAKT
  • ENGLISH
MENU
  • NEUES
  • STIPENDIEN 2020
    • Day Mariam Eve
    • Mo Harawe
    • Danilo Jovanović
    • Kollektiv Mai Ling
    • Sanela Stanković
  • FELLOWSHIPS 2020
    • İpek Hamzaoğlu
    • Barbara Palomino
    • Nazanin Mehraein
  • ARCHIV Stipendien
    • STIPENDIEN 2019
    • STIPENDIEN 2018
    • STIPENDIEN 2017
    • STIPENDIEN 2016
    • STIPENDIEN 2015
    • STIPENDIEN 2014
    • STIPENDIEN 2013
    • STIPENDIEN 2012
  • ARCHIV FELLOWSHIPS
    • FELLOWSHIPS 2019
    • FELLOWSHIPS 2018
    • FELLOWSHIPS 2017
    • FELLOWSHIPS 2016
    • FELLOWSHIPS 2015
    • FELLOWSHIPS 2014
  • KONTAKT
  • ENGLISH

Kollektiv Mai Ling

Mit „Mai Ling“ wurde im Jahr 2019 ein Künstlerinnen-Kollektiv in Wien gegründet, das zu asiatischer Kunst und Kultur mit einem Fokus auf FLINT arbeitet. Die Gruppe verleiht programmatisch jener Figur eine kritische Stimme, die in Gerhard Polts gleichnamigem Kabarett aus 1979 eine Reihe an bitterbösen Exotismen, Stereotypen und misogynen Übergriffen über sich ergehen hat lassen müssen. Wie vakant eine solche Stimme gegen anti-asiatische Ressentiments in der Öffentlichkeit ist, verdeutlichte zuletzt die Wucht rassistischer Angriffe im Zusammenhang mit dem Sars-CoV-2 Virus.

Bild: Mai Ling

An einem Brennpunkt von Geschichte, Geographie, Gender und Ethnizität widmet sich das performative Projekt „Mai Ling kocht“ denn auch dem Thema der asiatischen Esskultur auf Wanderschaft. In einer sechsteiligen Serie partizipativer Happenings liegt beim gemeinsamen Kochen einiges in der Luft: der Austausch von Rezepten und widerständigen Geschichten, die Dekonstruktion von Stereotypen, Rassismen und Sexismen sowie Fragen nach migrantischen Ökonomien, kulinarischen Übersetzungen und Hybridisierungen oder den „westlichen“ Darstellungen asiatischer Körper. Mit ihrer Erschließung erweiterter künstlerischer Handlungsräume rund um einen gesellschaftspolitischen blindspot mit hoher Aktualität hat „Mai Ling“ die Jury überzeugt. (Jury-Statement)

Blechturmgasse 12/11a
A-1040 Wien
Österreich

0043 1 208 33 82
office@kueltuergemma.at
Impressum
Datenschutzerklärung
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv